Schulprofil
Launsdorf hatte bis zum Jahre 1972 keine eigene Schule. Die Volksschule befand sich im benachbarten Ort Gösseling, welche im Jahre 1865 gegründet wurde. Im Herbst 1972 konnte der Unterricht für die Schüler aus Launsdorf und Umgebung endlich in der neu erbauten Schule stattfinden.
Im Sommer 2000 wurde die Volksschule Launsdorf erweitert und generalsaniert. Als Zubau wurde der ehemalige Gymnastiksaal zu einem Turnsaal mit Duschanlagen erweitert, wodurch für die Schüler ideale Bedingungen geschaffen wurden.
Unsere Schule:
- Moderne vierklassige Volksschule mit großem Freizeitgelände (Spielwiese, Pausenhof, Kinderspielplatz) und Blick zur Burg Hochosterwitz
- Präsenz in der Öffentlichkeit durch die Mitwirkung bei Feiern im Jahreskreis und anderen öffentlichen Veranstaltungen
Ausstattung:
- Internetanschluss in allen Klassen
- Große, helle und gemütliche Klassenräume
Bildung:
- Ausgezeichnete Teamarbeit und Engagement der LehrerInnen
- Moderne Unterrichtsformen
- Sportliche Aktivitäten (Skitage, Eislaufen, Schwimmen…) und bewegte Pausen
- Gesundheitserziehung
- Tägliche Bewegungseinheiten
- Erwerb von Berechtigungen wie Radfahrprüfung, Schwimmabzeichen,...
- Integration
- Sprachförderung von Kindern mit nichtdeutscher Muttersprache
- Dynamisches Förderkonzept und individuelle Förderung
- Miteinbeziehung von Experten (Schulpsychologie, Beratungslehrer, Sprachheillehrer)
- Rücksichtnahme auf Lernvoraussetzungen und Lernfortschritte
- Kennenlernen der Gemeinde, deren Kultur und Sehenswürdigkeiten, sowie der Wirtschaftsbetriebe durch Wandertage, Exkursionen und Projekte
Zusätzliche Angebote:
- Unverbindliche Übung im sportlichen Bereich
- Unverbindliche Übung im musisch-kreativen Bereich (Chorgesang)
Im Schulgebäude findet außerdem statt:
- Fußballtraining
- Englischunterricht
- Italienischunterricht
- Nachmittagsbetreuung